Wir haben einen Vortrag für OUTPUT.DD eingereicht zum Thema "Microservices und Containerisierung im Cloud Computing"!
Published by Felix Kästner and Philipp Matthes 3 months, 3 weeks ago
Cloudbasierte Systeme bieten heute schon eine gigantische Vielfalt an Services an, man spricht daher auch von Anything-as-a-Service, kurz XaaS. Außerdem müssen moderne Cloud-Systeme ausreichend skalieren und parallelisieren, um die teils immense Last von Nutzeranfragen zu stämmen. Dies stellt neue Herausforderungen an die Softwareentwicklung und -konzeption, deren Lösung hierfür neue Paradigmen und Workflows sind. Wir zeigen euch, wie diesem Problem durch eine (micro-)serviceorientierte Architektur begegnet werden kann und welche Vorteile sich daraus für die Interoperabilität, Skalierbarkeit und Entwicklung von Cloud-Anwendungen ergeben können. Wir haben es im Rahmen der Lehrveranstaltungen “Engineering Adaptive Mobile Applications” und “Service und Cloud Computing” ausprobiert: Unsere React-Native-App “ordered.online” ist eine experimentelle App zum Bestellen von Speisen und Getränken in Restaurants und basiert serverseitig vollständig auf Microservices. Anhand dieser App wollen wir euch zeigen, wie wir hierzu ein Netzwerk aus replizierbaren und containerisierten Microservices mit Docker Swarm erstellt haben. Welche Herausforderungen haben sich daraus für uns ergeben und welche reellen Anwendungsfälle für den Microservice-basierten Ansatz gibt es? Dies wollen wir in unserem Vortrag kritisch betrachten und diskutieren.
web services cloud computing micro services skalierbarkeit interoperabilitaet rest api
Published by Philipp Matthes 2 months, 4 weeks ago
The FCRN neural network can be used to interpret depth maps on single-lens camera images. But how can we further improve the depth maps based on the intial photo?
Read Blog EntryPublished by Philipp Matthes 3 months, 3 weeks ago
Learn how to implement a Twitter feed in SwiftUI without any API access credentials using SwiftUI and WebKit.
Read Blog Entry